Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist ein wichtiges Anliegen des Netzwerkes der österreichischen Hochschulombudsstellen. Mit dieser Erklärung stellt das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen in Entsprechung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen Informationen darüber zur Verfügung, welche Daten zu Ihrer Person im Rahmen der Nutzung der Website www.hochschulombudsnetz.at erhoben, verarbeitet und genutzt werden.

Um den Schutz Ihrer Daten auch zukünftig, insbesondere an Anlehnung an neue rechtliche Vorgaben und technische Entwicklungen, sicherstellen zu können, ist es unumgänglich diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen empfiehlt Ihnen daher, die Informationen und Hinweise zur Datenverarbeitung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.

 

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen – eine Kooperation der

  • Ombudsstelle für Studierende, Minoritenplatz 5, 1010 Wien
  • Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität, Landstraßer Hauptstraße 9/TOP 21, 1030 Wien

E-Mail: office@hochschulombudsnetz.at
Website: www.hochschulombudsnetz.at

 

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wird von Datenverarbeitung gesprochen, so sind immer Ihre personenbezogenen Daten gemeint. In der DSGVO werden diese in Art 4 Abs.1 definiert als Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Gemeint sind also alle Daten, die einen Bezug (egal ob unmittelbar oder mittelbar) zu Ihnen haben (z.B. Vorname, Name, Adressen, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, usw.). Informationen, bei denen das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen kann, z. B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.

Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

Sofern das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, erhalten Sie nachfolgend Informationen über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.

 

3. Einzelne Verarbeitungsvorgänge

3.1. Bereitstellung und Nutzung der www.hochschulombudsnetz.at Website

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Die dieser Seite zugrunde liegende Hosting-Dienstleistungen werden von issp e.U., Bertha v. Suttnerstraße 7, 2100 Korneuburg, Österreich erbracht.

Die Webserver erzeugen Logfiles, welche folgende Informationen beinhalten:

  • Verbindungsdaten (besuchte Website)
  • Verbindungsdaten (Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes)
  • Verbindungsdaten (Menge der gesendeten Daten in Bytes)
  • Verbindungsdaten (Quelle/Verweis, von welchem der Besucher auf die Website gelangte)
  • Verbindungsdaten (verwendeter Browser)
  • Verbindungsdaten (verwendetes Betriebssystem)
  • Verbindungsdaten (IP-Adresse des Besuchers)
  • Verbindungsdaten (Aufenthaltsdauer des Besuchers)

Aus Gründen der Betriebssicherheit, zur Erstellung der Zugriffsstatistik usw. werden Webserver-Logfiles erstellt. Diese Logdateien werden mit Umsetzung der DSGVO sechs Wochen lang gespeichert.

 

3.2. Kontaktformular

a.) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit dem Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

b.) Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO).

c.) Speicherdauer

Ihre Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegt das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löscht Ihre Daten nach sechs bzw. zehn Jahren.

 

3.3. Newsletter

a.) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf der www.hochschulombudsnetz.at Website besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Um Ihnen regelmäßig den Newsletter zusenden zu können, werden folgende Angeben benötigt:

  • E‑Mail‑Adresse

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Für den Newsletterversand wird das sog. Double Opt-In-Verfahren verwendet, d. h. das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen sendet Ihnen erst dann den Newsletter zu, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E‑Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit soll sichergestellt werden, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E‑Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können.

Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Indem Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten für die oben genannten Zwecke einverstanden. Sie können den Newsletter abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in der Fußzeile des Newsletters klicken.

b.) Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer E‑Mail-Adresse, für den Newsletterversand beruht auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

c.) Speicherdauer

Ihre E‑Mail—Adresse wird solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletterversand wird Ihre E‑Mail-Adresse gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

d.) Verwendete Technologie für den Newsletterversand – Mailchimp

Das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen verwendet MailChimp als Marketing-Automatisierungsplattform.

MailChimp ist eine Newsletter-Versand-Plattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA,. Die E-Mail-Adressen der Newsletter-Empfänger als auch deren weitere, im Rahmen der Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter im Auftrag des Netzwerkes der österreichischen Hochschulombudsstellen. Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen, verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten der Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen vertraut auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten. Darüber hinaus hat das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten der Newsletter-Abonnenten zu schützen, entsprechend deren Datenschutzbestimmungen im Auftrag des Netzwerkes der österreichischen Hochschulombudsstellen zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.

Weitere Informationen zu MailChimp, deren Datenschutzrichtlinien und deren Nutzungsbedingungen.

 

3.4. Anmeldung zu Veranstaltungen

a.) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Zur Anmeldung bei Veranstaltungen verwendet das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen den Anbieter Eventbrite. Sofern Sie über den auf dieser Seite bereitgestellten Link eine Veranstaltung über Eventbrite buchen, erfasst Eventbrite die Daten durch die jeweilige Anmeldemaske der entsprechenden Veranstaltung, die Sie ausfüllen. Zu den zu erfassten Daten gehören u.a. Ihr Name, Ihre Organisation und Ihre E-Mail-Adresse. Abhängig von der Veranstaltung können weitere nicht in dieser Liste enthaltene Angaben erforderlich sein.

b.) Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

c.) Speicherdauer

Sämtliche Daten, die Sie für die Anmeldung zu einer Veranstaltung über die Plattform Eventbrite eingegeben haben, werden spätestens nach 6 Monaten durch das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen gelöscht. Auf die Datenverarbeitung durch Eventbrite hat das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen keinen Einfluss.

d.) Verwendete Technologie für die Anmeldung zu Veranstaltungen – Eventbrite

Das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen nutzt zur Anmeldung zu Veranstaltungen die Registrierungsplattform Eventbrite. Eventbrite erfasst Ihre personenbezogenen Daten (Ihr Name, Ihre Organisation und Ihre E-Mail-Adresse und ggfs. weitere Daten), wenn Sie solche Informationen freiwillig im Rahmen einer Anmeldung zu einer Veranstaltung des Netzwerks bereitstellen und übermittelt diese Daten anschließend an das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen. Eventbrite Inc. ist ein in Delaware gemeldetes Unternehmen mit Hauptsitz in 155 5th Street, Floor 7, San Francisco, CA 94103, Reg. No. 4742147, USA. Für Benutzer, die im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) oder in der Schweiz ansässig sind, fungiert Eventbrite Inc. in Bezug auf die über die Services erfassten personenbezogenen Daten als Verantwortlicher. Eventbrites Vertretung zum Zwecke der europäischen Datenschutzgesetzgebung ist die Eventbrite NL BV mit Sitz in Silodam 402, 1013AW, Amsterdam, Niederlande. Eventbrite, Inc. ist unter dem Datenschutzschild zertifiziert; dies bedeutet, dass Eventbrite sich per Selbstzertifizierung zum Schutz personenbezogener Daten aus dem EWR, der Schweiz und Großbritannien nach den geltenden Datenschutzgrundsätzen verpflichtet. Die Datenschutzrichtlinie von Eventbrite finden Sie hier.

 

3.5. Einsatz von Cookies

a.) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf der www.hochschulombudsnetz.at Website werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs der Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen Website an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen der Website können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und verschiedene Informationen zu übermitteln. Mithilfe von Cookies kann unter anderem das Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestaltet werden, indem etwa Ihre Nutzung der Website nachvollziehbar wird und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellbar sind. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Auf www.hochschulombudsnetz.at Website werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion nachfolgend näher erläutert wird.

Es werden Transient-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Diese Art von Cookies ermöglicht es, Ihre Session ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist möglich, Ihr Endgerät bei späteren Websitebesuchen wiederzuerkennen.

Auf der Website werden auch Persistent-Cookies eingesetzt. Persistent-Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen übermitteln. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können Persistent-Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies werden aus technischen Gründen benötigt, damit Sie die www.hochschulombudsnetz.at Website besuchen und angebotenen Funktionen nutzen können. Dies bezieht sich beispielsweise auf folgende Anwendungen: Website. WordPress.

Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Website bei.

Mit Hilfe dieser Cookies ist es möglich, eine Analyse der Websitenutzung durchzuführen und die Leistung und Funktionalität der Website zu verbessern. Es werden etwa Informationen darüber erfasst, wie die Website von Besuchern genutzt wird, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden, oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden.

Beim Aufruf der Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Setzung von Cookies eingeholt. Durch Klicken des Buttons „Mehr Informationen“ wird der Nutzer zur Datenschutzerklärung (Cookies) des Netzwerkes der österreichischen Hochschulombudsstellen geleitet.

b.) Rechtsgrundlage

Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c.) Speicherdauer

Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

d.) Konfiguration der Browsereinstellungen

Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen weist Sie darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Cookies durch Ihre Browsereinstellungen auf Website deaktiviert werden. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, werden Sie gebeten, das jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.

Falls Sie eine umfassende Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Ihren Internetbrowser wünschen, empfiehlt Ihnen das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen die Installation hierzu speziell entwickelter Plug-Ins.

 

3.6. Tracking- und Analysetool Google Analytics

a.) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Ihr Verhalten auf den Seiten
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website Sie auf die www.hochschulombudsnetz.at Website gekommen sind)

Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen weist Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Nutzungsbedingungen bzw. unter Datenschutz.

b.) Rechtsgrundlage

Das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen nutzt Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung der Website sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es dem Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen auch möglich, die Nutzung der Website durch Besucher statistisch zu erfassen und das Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz der beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.

c.) Speicherdauer

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

d.) Konfiguration der Browsereinstellungen

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

 

3.7. YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

 

4. Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

 

5. Sonstige Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Rechte (Art 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtung (Art 16 DSGVO) oder Löschung (Art 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde (Art 77 DSGVO), welche bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien (Tel: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) als zuständige Aufsichtsbehörde einzubringen ist.
  • Recht auf Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung (Art 7 Abs. 3 DSGVO).

 

6. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

Das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, trifft das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL). Das Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen weist jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb ihres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

 

7. Kontakt

Netzwerk der österreichischen Hochschulombudsstellen – eine Kooperation der

  • Ombudsstelle für Studierende, Minoritenplatz 5, 1010 Wien
  • Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität, Landstraßer Hauptstraße 9/TOP 21, 1030 Wien

E-Mail: office@hochschulombudsnetz.at
Website: www.hochschulombudsnetz.at

 

 

Haftung für Inhalte dieser Webseite

Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr.

Haftung für Links auf Webseiten Dritter

Diese Seite enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.