Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen

Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen: Gesetzliche Rahmenbedingungen, strategische und didaktische Aspekte

Eine gemeinsame Veranstaltung der Technischen Universität Graz, der Fachhochschule JOANNEUM Graz, der Karl-Franzens-Universität Graz, der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Graz und des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie der Ombudsstelle für Studierende.

Materialienbroschüre Band 1

 

Wann
21.04.17
09:30 - 16:00
Wo
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12 8010 Graz
Route hierher planen

Veranstaltungsprogramm

  • 09:30

    Registrierung, Begrüßungsgetränke

  • 10:00

    Begrüßungen und Eröffnung

    Moderation: Mag. phil. Colette SCHMIDT, DER STANDARD, Graz

    Vizerektor Univ.-Prof. Dr.-Ing. Detlef HECK, Technische Universität Graz, Graz

    FH-Prof. Mag. iur. Dr. iur. Doris KIENDL, LL.M., FH JOANNEUM Graz, Graz

    Patrik BUCHHAUS, Vorsitzender der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Graz, Graz

    SC Mag. iur. Elmar PICHL, Leiter der Sektion IV im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien

    MR Dr. phil. Josef LEIDENFROST, MA, Leiter der Ombudsstelle für Studierende, Wien

  • 10:15

    Hauptvorträge

    Vizerektor für Lehre Univ.-Prof. Dr.-Ing. Detlef HECK
    Vorstellung der Internationalisierungsstrategie der TU Graz

    Sektionschef Mag. iur. Elmar PICHL, BMWFW, WienS
    tand und Entwicklung des fremdsprachigen Studienangebots im österreichischen Hochschulsystem – eine Systemsicht

  • 11:00

    Impulsreferate Teil 1/1: Strategie

    Dr. iur. Siegfried STANGL, Leiter des Referates IV/6b für Universitätsstudienrecht, BMWFW, Wien
    Rechtliche Aspekte fremdsprachiger Aktivitäten im österreichischen Hochschulraum

    FH-Prof. Mag. iur. Dr. iur. Doris KIENDL, LL.M., Studiengangsleiterin Management internationaler Geschäftsprozesse, FH JOANNEUM, Graz
    Strategische Umsetzung von fremdsprachigen Studiengängen an Fachhochschulen

  • Kaffeepause

  • 12:00

    Impulsreferate Teil 1/2: Strategie

    Mag. phil. Sabine PREM, Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme, Technische Universität Graz, Graz
    Englischsprachige Studien: Chancen und Herausforderungen der Technischen Universität Graz

    Mag. rer. nat. Dr. rer. nat. Harald LOTHALLER, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Graz
    Praktische Erfahrungen an einer Kunstuniversität mit Studierenden aus 67 Ländern

  • 12:50

    Mittagspause

  • 13:30

    Impulsreferate Teil 2: Didaktik

    Mag. Phil. Dr. Dr. Daniela UNGER-ULLMANN, „treffpunkt sprachen“, Karl-Franzens-Universität Graz, Graz
    Aspekte der Qualitätsentwicklung im universitären Fremdsprachenunterricht

    Mag. phil. Dr. Dr. Isabel LANDSIEDLER, Sprachen, Schlüsselkompetenzen und interne Weiterbildung, Technische Universität Graz, Graz
    Englisch als Wissenschafts- und Lehrsprache – universitärer Alltag oder doch Herausforderung?

  • 14:15

    Impulsdiskussion: Im Trialog:

    Stoasteirisch, Hochdeutsch, Global Englisch – die neuen Dimensionen der Vielsprachigkeit (im Cyberspace).

    Patrik BUCHHAUS, Vorsitzender der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Graz, Graz

    Ass. Prof. Dr. phil. Rudolf MUHR, Wissenschaftliche Forschung im Bereich der Sprachwissenschaften mit Schwerpunkt Österreichisches Deutsch, Sozio- und Pragmalinguistik, Karl-Franzens-Universität Graz, Graz

    Dr. phil. Josef LEIDENFROST, MA, Ombudsstelle für Studierende, Wien

  • 14:45

    Parallele Arbeitskreise

    Arbeitskreis A:

    Structure follows strategy! Wahr oder falsch?

    Vorsitz: FH-Prof. Mag. iur. Dr. iur.Doris KIENDL, LL.M.

    Impulsreferat: Mag. Sabine PREM

    Arbeitskreis B:

    The whole world in one classroom! Geht das?

    Vorsitz: Altrektor Univ.-Prof. Dr. phil. Helmut KONRAD

    Impulsreferat: Mag. rer. nat. Dr. rer. nat. Harald LOTHALLER

  • 15:55

    Berichte aus den Arbeitskreisen

    Schlussrunde aller Referentinnen und Referenten

    Zukunftsempfehlungen

Über diese Tagung

Im österreichischen Hochschulraum mit 70 Hochschulinstitutionen und mehr als 380.000 Studierenden werden insgesamt fast 330 Studien, das sind rund 16 %, sowie zahlreiche individuelle Lehrveranstaltungen und etliche Universitätslehrgänge ausschließlich in einer Fremdsprache, überwiegend in Englisch, angeboten.

An Fachhochschulen und Privatuniversitäten gibt es österreich-weit 92  englischsprachige Studiengänge bzw. Studien. In den Erläuterungen zur Regierungsvorlage (949 BlgNR XVIII. GP, 13) zum Fachhochschul-Studiengesetz wird davon ausgegangen, dass Fachhochschul-Studiengänge – soweit dies im Einzelfall sachlich gerechtfertigt ist – (zumindest zum Teil) auch in einer fremden Sprache durchgeführt werden können. Es obliegt den Institutionen selbst, ob und welche fremdsprachigen Studien angeboten werden. Im Privatuniversitäten-Gesetz finden sich keine gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Unterrichtssprache.

Bei der Grazer Tagung sollen u.a. folgende Themen behandelt werden:

  • rechtliche sowie praktische Aspekte fremdsprachigen Lehrens, Lernens und Forschens im gesamten Hochschulbereich
  • institutionelle strategische Ziele des Einsatzes von Fremdsprachen an Hochschulinstitutionen
  • Auswirkungen im Alltag für eigene Studierende und Studierende im Rahmen von internationalen Kooperationen
  • Sprachkenntnisse von „outgoing“- und „incoming“-Studierenden
  • praktische (fach)didaktische Aspekte fremdsprachiger Lehre

Vortragende

Vizerektor Univ.-Prof. Dr.-Ing. Detlef HECK

Technische Universität Graz

FH-Prof. Mag. iur. Dr. iur. Doris KIENDL, LL.M.

Leiterin des Instituts für Internationales Management an der Fachhochschule JOANNEUM in Graz

Patrik BUCHHAUS

Vorsitzender der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Graz

SC Mag. iur. Elmar PICHL

Sektionschef, Sektion IV, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

MR Dr. phil. Josef LEIDENFROST, MA (Mediation)

Leiter der Ombudsstelle für Studierende im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Mag. phil. Sabine PREM

Office of International Relations & Mobility Programmes, Technische Universität Graz

Mag. rer nat. Dr. rer. nat. Harald LOTHALLER

Direktor des Studiencenters der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz

Mag. phil. Dr. phil. Daniela UNGER-ULLMANN

Leiterin von treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik, Karl-Franzens-Universität Graz

Mag. phil. Dr. phil. Isabel LANDSIEDLER

stellvertretende Leiterin der Einrichtung Sprachen, Schlüsselkompetenzen und Interne Weiterbildung der Technischen Universität Graz,

Ass. Prof. Dr. phil. Rudolf MUHR

Wissenschaftliche Forschung im Bereich der Sprachwissenschaften mit Schwerpunkt Österreichisches Deutsch, Sozio- und Pragmalinguistk,
Karl-Franzens-Universität Graz

o.Univ.-Prof. Dr. phil. Helmuth KONRAD

Alt-Rektor der Karl-Franzens-Universität Graz

Nachlese

Im Werkstattbericht 23 finden Sie die Tagungsdokumentation der Veranstaltung Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen.

Werkstattbericht Nr. 23

Hier finden Sie die Materialienbroschüre

Materialienbroschüre Band 1